Geschichten aus Tirol

Geschichten aus Tirol

Käse-Sommelier Stefan Kranebitter über den Tiroler Graukäse

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was dem Italiener der Parmigiano und dem Franzosen sein Camembert, das ist dem Tiroler der Graukäse. Mit dem feinen Unterschied, dass diese Spezialität außerhalb Tirols beinahe völlig unbekannt ist. Dabei verdient der magere Sauermilch-Käse mehr Aufmerksamkeit, denn er ist nicht nur wahnsinnig lecker, sondern gesund obendrein.

Die Kaunergrathütte im Pitztal - Hüttenwirtin Julia Dobler

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Kaunergrathütte liegt südlich der Verpeilspitze im Naturpark Kaunergrat. Der einfachste Aufstieg startet in Plangeroß und dauert etwa dreieinhalb Stunden. Sie dient als Stützpunkt für Hochtouren- und Kletter-Ausbildungen, nur einen Steinwurf entfernt befindet sich ein Klettersteig. Die Hütte wird ausschließlich mit erneuerbarer Energie betrieben und hat das Umweltgütesiegel der Alpenvereine erhalten.

Der Lindhof in Thiersee

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kurze Transportwege, kein Kunstdünger, keine Pestizide. Stephan Mauracher, einer der jüngsten Hoteliers in Tirol setzt auf nachhaltige Lebensmittel vom eigenen Bauernhof.

Die Sonnwendfeuer in der Tiroler Zugspitz Arena

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tiroler Berge in Flammen: Wenn der längste Tag auf die kürzeste Nacht trifft, wird der Sommer im alpenländischen Raum mit Feuern am Berg begrüßt.

weniger anzeigen
Ein mittelalterlicher Brauch, der auch in Tirol eine lange Tradition hat, sind die Bergfeuer, die zur Sonnenwende um den 21. Juni entzündet werden. Zahlreiche Vereine und Gruppen machen sich jedes Jahr auf den Weg, um an diesem Abend ihr Höhenfeuer zu entzünden und so den längsten Tag im Jahr zu feiern. Kurz nach Einbruch der Dunkelheit leuchten große Sonnwendfeuer von den Bergen und bieten eine mystische Kulisse. Im Juni sind wieder spektakuläre Feuerbilder mit unterschiedlichen Motiven und Symbolen zu sehen.

Vielerorts wird in Tirol auch das Herz-Jesu-Feuer entzündet. Dieses geht auf den Herz-Jesu-Schwur im Jahr 1796 zurück, mit dem die Tiroler Einheit im Kampf gegen Franzosen und Bayern hergestellt werden sollte. Zum Zeichen des Schwurs wurden damals Bergfeuer entfacht.

Sicherheit beim Upstream-Surfing

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Upstream-Surfing richtet sich auch an Surf-Anfänger und das Thema Sicherheit steht an erster Stelle. Zwei ausgebildete Surf-Coaches garantieren unfallfreie Surf-Sessions im Inn. Die Teilnehmer verwenden zudem einen aufblasbaren Airbag, mit dem sie sich im Fluss über Wasser halten können.

Über diesen Podcast

Spanndene Persönlichkeiten, Hintergrundgeschichten und mehr

von und mit

Abonnieren

Follow us